So rockst du das medizinische Gespräch

Neunzig Prozent des Erfolgs ist Vorbereitung. Das gilt auch für das Behandlungsgespräch, denn es geht um deinen Körper. Ein Crashkurs in Kurvenkratzer-Kommunikation.

Wie viel im Gespräch mit Ärzt*innen schief gehen kann, habt ihr vielleicht schon in meinem Buch gelesen. Jetzt hab ich für das Kurvenkratzer-Magazin einen Artikel geschrieben, der genau dieses Thema Nummer 1 behandelt: Die Arzt-Patienten-Kommunikation.

Reden mit den ProfisSo rockst du das medizinische Gespräch

Für viele ist das ärztliche Gespräch ein Sprung ins kalte Wasser. Damit das Schwimmen leichter fällt: „Reden mit den Profis – So rockst du das medizinische Gespräch“ (Foto: Pexels/Oles Kanebckuu)

5 Tipps zum Absichern der Krebsdiagnose

Wer kennt das nicht: Wenn der Körper schmerzt oder komische Symptome auftreten wird sofort Dr. Google befragt. Genauso bei einer Krebsdiagnose. Dies birgt aber viele Gefahren. Ich habe zum Recherchieren nach der Diagnose recherchiert. Einige Tipps, die beim Abklären und dem Einholen von Zweitmeinungen helfen, stehen jetzt im Kurvenkratzer-Magazin:

Ist die Diagnose gesichert?
Gezielt informieren nach der Diagnose von Krebs

Foto: Pexels/Pixabay

Diagnose: Krebs – und was nun?

Wie ein Meteorit schlägt eine überraschende Krebsdiagnose in das Leben ein. Wer damit konfrontiert wird, weiß oft nicht, wie mit dieser neuen und verwirrenden Situation umzugehen ist. Alles schien bisher in gewissen Bahnen zu verlaufen, auf denen mehr oder weniger kontrolliert von Haltestelle zu Haltestelle gesteuert wurde. Aber plötzlich verschieben sich vom einen auf den anderen Tag die Prioritäten.

Für das Kurvenkratzer-Magazin habe ich als Online-Redakteur nun meinen ersten Artikel geschrieben. Er handelt davon, wie eine überraschende Krebsdiagnose das Leben auf einen Schlag ändert, und was in dieser Akutsituation am besten hilft. Entstanden ist eine Liste von 7 Tipps für die Handhabung des Notfalls, also wenn bei einem selbst oder einer*einem Angehörigen vor unmittelbarer Zeit Krebs diagnostiziert wurde.

Foto: Pexels/Sharon McCutcheon, Grafik: Kurvenkratzer

Der Claim von Kurvenkratzer, so wie ich nun einer bin: „Wir sprechen über Krebs. Laut.“

Übrigens ist dieser Artikel der Start einer Serie von Hilfestellungen für alle häufigen Situationen während einer Krebserkrankung – vom medizinischen Gespräch, über Bestrahlung und Chemotherapie, bis zu den Nachsorgeuntersuchungen und zum Reha-Aufenthalt. Seid also gespannt, was noch alles folgt!

46,96 Euro

Zwei frisch gedruckte Bücher mit Hardcover oder ein überformatiger Bildband über die norwegische Schroffküste, eine Nächtigung im Doppelzimmer am Neusiedler See (die zweite Person nicht eingerechnet), eine Tasche voll Gemüse und Käse vom Bioladen ums Eck, ein fancy-schmancy (aber nicht zu exklusives) Abendessen oder zwei Business Lunches in der Innenstadt, sechs DVDs aktueller Filme oder neun Streams vom VOD-Club, oder eine Hodenentfernung, alles für jeweils 46,96 Euro erhältlich. Die geht übrigens ähnlich schnell wie ein Einkauf dieser schönen Dinge. Also für mich jedenfalls. Damals, vor fünf Jahren.

Weiterlesen in meinem Krebsblog auf InfluCancer.com.

In Neuseeland 2014 am Berg, als noch beide Hoden drin waren.

Männlicher Umgang mit Krebs

Warum ist immer wieder aufstehen so wichtig, auch wenn wir noch so oft auf die Nase fallen? Mit dem Psychoonkologen Alf von Kries habe ich über Männlichkeit, Kontrollverlust, Fremdbestimmung und Scheitern gesprochen, sowie welche Bewältigungsstrategien sich auf dem Weg zur Selbstwirksamkeit anbieten – jetzt online im Kurvenkratzer-Call „Ein Fenster in die Psychoonkologie“ von InfluCancer auf Facebook und YouTube! 🙌

Mut-Gewinnspiel zum einjährigen Buchvertrag

Heute vor einem Jahr habe ich den Buchvertrag zu „Als ich dem Tod in die Eier trat“ beim Verlag Kremayr & Scheriau unterschrieben, und um das zu feiern, verlose ich in den nächsten zwei Wochen jeweils ein Buch mit Widmung! (Nein, kein Aprilscherz.) 😉

Das Gewinnspiel läuft von heute bis 14.4. auf Facebook, Instagram und Twitter, und so kannst du gewinnen:

  1. Like einen der Gewinnspielbeiträge auf den oben genannten Plattformen.
  2. Kommentiere kurz, wie du in einer schwierigen Situation Mut geschöpft hast und/oder erstelle einen eigenen Beitrag dazu und verlinke mich (@fdq auf Twitter, @schreibgreiner auf Instagram) oder das Buch (Als ich dem Tod in die Eier trat auf Facebook / @AlsichdemTod auf Twitter) bzw. verwende den Hashtag #AlsichdemTodindieEiertrat.

Es gibt eine Zwischenauslosung. In der ersten Woche (1.4. bis 7.4.) gewinnst du selbst ein Buch und in der zweiten Woche (8.4. bis 14.4.) gewinnst du ein Buch für einen lieben Menschen, den du damit beschenken möchtest. 🥰

Die Gewinner werden am 8.4. und 15.4. bekannt gegeben (Social Media inkl. Verlinkung, damit ihr eine Benachrichtigung bekommt) und haben 24 Stunden Zeit, mir über eine private Direktnachricht ihre Adresse zu senden, die ich nur für diesen Zweck verwenden und danach sofort löschen werde. Für alle Gefinkelten: Ja, wenn ihr auf mehreren Plattformen einen Beitrag veröffentlicht, steigt eure Gewinnchance! Und wenn ihr zusätzlich auch noch meinen Newsletter abonniert, lege ich noch ein weiteres Los mit eurem Namen in den Topf.

Ich freue mich schon sehr auf eure Beiträge. Denn nicht nur in Zeiten wie diesen gilt: Zapfen wir alle unsere inneren Mutquellen an!

💪🙌🤙😎

Buchveröffentlichung

Zwei Jahre Arbeit, und zack zack zack, das Buch ist da! Aus diesem Grund gibt es hier eine kleine Terminübersicht über meine Buchveröffentlichungswoche.

Und hier die Termine:

Fernsehinterview
20.8.2019 / Ausstrahlung 23.8. 17:30
ORF 2 „Studio 2“
Redaktion: Sybill Dolenz

Buchveröffentlichung
21.8.2019
Ab heute ist Als ich dem Tod in die Eier trat überall im deutschsprachigen Buchhandel erhältlich. Eure lokale Buchdealerin freut sich, wenn ihr bei ihr einkauft.

Telefoninterview (Live)
21.8.2019 10:00
DOMRADIO.DE
Moderation: Dagmar Peters

Radiogespräch
21.8.2019 20:04
WDR 5 Tischgespräch
Moderation: Ulrich Horstmann

Studiobesuch (Live)
22.8.2019 13:15
ORF 2 „Mittag in Österreich“
Redaktion: Christian Jänsch

Demnächst erscheinen außerdem noch ein Videointerview mit Martina Hagspiel vom Projekt Kurvenkratzer/InfluCancer und ein Interview mit Sonja Kral von Treffpunkt Schreiben.